Ich finde Lifehacker hat ab und zu wirklich ein paar ganz nette Beiträge. Sobald du den Feed allerdings in deinem Feedreader abonniert hast, kommst du nicht mehr nach mit dem Lesen (aka wegklicken) der ganzen unnötigen Beiträge. In diesem kleinen Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr nur für Euch passende Tags/Kategorien abonnieren könnt.[Weiterlesen]
TinyTiny RSS: Feeds direkt in Chrome und Chromium abonnieren
Ich benutze unheimlich gern den Feedreader TinyTiny RSS. Ich war irgendwann hin zu Google Reader gegangen, bin dann aber notgedrungen wieder zurückgekommen. Mittlerweile bin ich echt super zufrieden und denke nicht mehr übers wechseln nach. Die Android-App macht mittlerweile echt was her und alles läuft sehr stabil.
Oftmals finde ich neue Seiten beim Surfen am PC, deshalb möchte ich Euch kurz erklären wie man Feeds am PC mit TinyTiny RSS und Chrome bzw. Chromium abonniert.
Die Erklärung findet sich im Forum von TT-RSS. Ich möchte es ganz kurz auf deutsch übersetzen:
- Warum auch immer Google RSS aus Chrome/Chromium gekickt hat, muss man seitdem eine extra Erweiterung installieren. Dies ist auch der erste Schritt.
- Nach der Installation erscheint das RSS-Symbol oben rechts auf jeder Seite, welcheFeeds anbietet
Ihr öffnet die Optionen.
- Hier könnt Ihr jetzt über Hinzufügen einen neuenFeedreader hinzufügen
Die Bezeichnung könnt Ihr frei wählen. Bei der URL müsst ihr dem folgenden Schema folgen:
https://$SERVER/public.php?op=subscribe&feed_url=%s
$SERVER entspricht natürlich der URL, wo sich die TinyTiny RSS-Installation befindet.
- Mit Speichern bestätigen und schon könnt Ihr direkt aus Chrome Feeds in TinyTiny RSS hinzufügen
Wie das beim Firefox funktioniert kann ich nicht genau sagen. Der URL-Aufbau zum Anweisen von TT-RSS sollte aber an sich gleich bleiben.
Beitragsbild: RSS – CC-BY 2.0 flickr/scobleizer
Eigene Keyboard Shortcuts in TinyTiny-RSS definieren
Die Lernkurve bei Tastatur-Kombinationen ist steil und lohnt sich. So ist es auch bei TinyTiny-RSS. Die Standard-Tastenkombinationen sind meiner Meinung nach etwas umständlich. Ich benutze häufig „Alle Artikel als gelesen markieren und nächsten Feed anzeigen“. Dieser Shortcut ist mit ‚f q‘ etwas umständlich. Wie kommt man also zu eigenen Shortcuts?[Weiterlesen]
Feedly-Feeds und Kategorien nach TinyTiny-RSS migrieren
Ich hatte bis vor anderthalb Jahren immer TinyTiny-RSS im Einsatz. Dann bin ich über Google Reader zu Feedly gekommen. Doch jetzt wollte ich wieder zurück zu TT-RSS. Das Problem ist ja immer: wie kommen meine Feeds, meine gespeicherten Artikel, meine Kategorien (…) mit zum neuen Anbieter. Die Feeds und Kategorien habe ich wie folgt gelöst:
- Unter http://cloud.feedly.com/#opml die OPML Datei abziehen
- Die Datei hat dann ungefähr den folgenden Aufbau:
<outline text="Test" title="Test"> <outline type="rss" text="Ars Technica" title="Ars Technica" xmlUrl="http://feeds.arstechnica.com/arstechnica/index/" htmlUrl="http://arstechnica.com"/> </outline>
- & und andere HTML Entitäten müssen escaped werden (& durch & amp;). Bei mir hat & gereicht
- Ich habe bei allen Feeds type=“rss“ komplett entfernt
- Anschließend habe ich TT-RSS geöffnet und bin in die Einstellungen gewechselt. Unter dem Reiter Feeds und dem Menüpunkt OPML konnte ich die Datei dann importieren.
- Beim finden der „Fehler“ hat mir das Logging unter dem Reiter „System“ geholfen. Hier findet man Meldungen, die einem helfen die fehlerhafte Zeile zu identifizieren. Die Log-Meldungen direkt beim Import sind wenig hilfreich.
Ich habe mir ein altes Backup der TT-RSS-OPML Datei mal als Vergleich hergeholt. Kann bei fehlerhaftem Import von Feedly-OPML-Dateien in TinyTiny-RSS sicher nicht schaden.
TinyTiny-RSS Fehlermeldung: php.ini: open_basedir is not supported.
Habe gerade eben meine TinyTiny-RSS Installation upgedated. Das Hotel-WLAN ist mega-lahm, im Upload noch viel lahmer als im Download (so nebenbei). Da die Android-App eine gewisse Version vorraussetzt musste ich updaten. [Weiterlesen]