Unter Raspbian lassen sich Kernelmodule über die /etc/modules automatisch starten. Unter Archlinux lässt sich dies über die Datei /etc/modules-load.d/raspberrypi.conf realisieren. Einfach mit dem Editor der Wahl die Module je Zeile einfügen. Hier habe ich die Module w1_gpio und w1_therm eingetragen, sodass ich die 1-Wire Module nicht manuell laden muss. Die raspberrypi.conf sieht jetzt wie folgt aus:
[[email protected]]$ cat /etc/modules-load.d/raspberrypi.conf bcm2708-rng snd-bcm2835 w1-gpio w1-therm [[email protected]]$
Vielleicht hilft es ja Jemandem 🙂
1 Kommentar