Aktuell befinde ich mich in meinem Amazon Prime Testmonat. Neben der schnellen und kostenlosen Lieferung gibt es seit diesem Frühjahr ja auch eine Videoflat. Konkurrenz zu Netflix quasi. Bisher habe ich nur an das Streaming über den Chromecast gedacht. Da Amazon aber seine eigene Platform mit Fire TV und so weiter pushen will, fehlt bisher die Chromecast-Unterstützung für die Video App von Amazon. Wie man trotzdem Prime Instant Video an einen Fernseher streamen kann, möchte ich Euch kurz erläutern. [Weiterlesen]
Virenscanner unter Android – Fluch oder Segen?
Es gibt Themen, die werden seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Dazu gehören meiner Einschätzung nach sämtliche Formen von Antivirus und Sicherheitstools. Bei Android gibt es ein sehr breit gefächertes Angebot von Sicherheitssoftware. [Weiterlesen]
Gelöschte Dateien eines Galaxy Nexus wiederherstellen unter Linux
Es gibt so Momente, da denkt man sich: „Was zum Teufel soll das jetzt?“. Ich habe von einem Windows PC aus Dateien über MTP auf dem Galaxy Nexus verschoben um zu einem späteren Zeitpunkt mal Paranoid Android zu installieren. Auf ein mal der Schock: ist jetzt der komplette Root-Ordner (also der Ordner auf den man per MTP drauf kommt) leer? Verdammt! Ja ist er!!! Ruhe bewahren ist bei so einem Malheur die Devise. Wie man hoffentlich wieder an die Daten kommt, möchte ich Euch kurz beschreiben.
Dem Galaxy Nexus ordentlich einheizen mit fstrim und so die Performance verbessern
Ich habe vor Kurzem auf Android 4.4 mit Cyanogenmod 11 umgestellt, nachdem mein Bootloader aktualisiert war. Das Smartphone war allerdings unbenutzbar langsam. Bildschirmeingaben dauerten ewig, Apps öffneten sich langsam, Lags wohin das Auge schaute, von Tastaturreaktion konnte keine Rede sein; kurz gesagt: die Performance war einfach grottenschlecht. Eine Lösung habe ich in diesem Thread gefunden. Der Flaschenhals (Neudeutsch Bottleneck) war wohl der Storage in Verbindung mit der SSD-Trim-Problematik. Über die adb shell im Recovery habe ich dann mit fstrim alle Partitionen getrimmt. Die einfachere Variante ist die App LagFix (fstrim) Free. Die App setzt Root-Zugriff voraus. Ich habe mir die Pro Version gegönnt, da man hier automatische Schedules einrichten kann.
Beitragsbild: Bottleneck. CC-BY-SA 2.0: http://www.flickr.com/photos/tswestendorp/
Kurz notiert: neuestes ClockwordMod Recovery auf dem Samsung Galaxy Nexus flashen
Ich hatte auf meinem Samsung Galaxy Nexus noch eine alte Version von dem beliebten ClockworkMod Recovery installiert. Damit ich das nächste mal nicht vergesse wie man das macht, hier kurz verbloggt.
Android-Vortrag Linux Info Tag 2011 in Landau
Anbei findet sich mein Android-Vortrag zu Android: Android – LinuxInfoTag Landau [Weiterlesen]
Android Wardriving mit G-Mon und WarDriving-Forum.de
Dank Hakon darf ich beim nächsten LUG-Treffen einen Vortrag über Wardriving halten… als Gedankenstütze für mich noch mal ein kurzer Beitrag zum Thema.
Android: Kostenlos gegen OpenSource
Viele denken, weil Sie ein Android-Phone besitzen, nutzen Sie nur OpenSource oder propagieren, dass Android ja „so viel mit Linux und OpenSource“ zu tun hat. Ein kleiner Artikel der aus meiner Sicht etwas Klarheit schaffen soll.
CyanogenMOD 5.07 (Eclair 2.1) auf dem HTC Magic
Cyanogen ist irgendwie schon mein Held. Leider tut sich von Seite HTC gar nichts im Bezug auf 2.0 oder 2.1. Doch wie schon geschrieben, zum Glück gibt es Cyanogen.
Mit pwdhash Onetimekennwörter pro Webseite generieren
Passwörter und User, das ist oftmals eine Kombination die nicht gut geht. Aber jeder muss zugeben, dass es nicht einfach ist, immer unterschiedliche Kennwörter zu verwenden und sich diese hauptsächlich zu merken. Um zumindest im Internet eine bessere Sicherheit zu erlangen möchte ich euch ein Projekt / Tool / Addon vorstellen.
[Weiterlesen]