In diesem Beitrag geht es darum einen Mac Countdown Timer für Euch vorzustellen. Ich bin seit einiger Zeit auf Mac only unterwegs auf dem Desktop. Auf Servern läuft weiterhin Linux und Mac ist ja auch ein unixbasiertes System. In diesem Zuge habe ich einige Software neu evaluiert und getestet. In Kürze werde ich eine Liste mit meiner eingesetzten Software veröffentlichen. [Weiterlesen]
Cloudflare + INWX einrichten
Da ich über die Herausforderung selbst mehrmals gestolpert bin, möchte ich für Euch kurz festhalten wie man Cloudflare einrichtet, wenn man eine Domain bei INWX hat.[Weiterlesen]
Solltet Ihr Interesse an schnieken Hosenträgern, Fliegen und sonstigen Accessoires für Eure Kinder haben, dann schaut mal bei Fräulein Maya vorbei.
Insbesondere die Hosenträger für Kinder sind empfehlenswert.
Danke für Eure zeitweise netten Kommentare. Der Betreiber des OSBN tut sich seit März 2017 schwer damit den Feed meines Blogs auf die Linux URL umzustellen… Werde es deshalb Morgen noch mal über das Forum versuchen.
Für alle Nutzer von Todoist ohne Premium Account lohnt sich folgender Reddit: Neue Codes für Todoist Premium. Mit den Codes „Maura“, „1milliontasks“ und „skillshare“ lassen sich auf der Einlösen-Seite jeweils einzelne Monate freischalten. Die Codes können nacheinander und gemeinsam angewendet werden. So kann man einige Monate kostenlos Todoist Premium genießen.
Feeds von Tags abonnieren bei Lifehacker
Ich finde Lifehacker hat ab und zu wirklich ein paar ganz nette Beiträge. Sobald du den Feed allerdings in deinem Feedreader abonniert hast, kommst du nicht mehr nach mit dem Lesen (aka wegklicken) der ganzen unnötigen Beiträge. In diesem kleinen Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr nur für Euch passende Tags/Kategorien abonnieren könnt.[Weiterlesen]
Unter Archlinux JVM wechseln
Mein geliebtes Jameica wollte keine Landesbank-Berlin-Umsätze mehr abholen. Die Fehlermeldung „javax.net.ssl.SSLHandshakeException: Received fatal alert: handshake_failure“ zeigt in Richtung SSL in Verbindung mit Java. Auf der Seite des Plugin-Authors findet sich ein Hinweis, dass man seine JVM updaten soll. Da ich bereits die aktuellste OpenJDK JRE installiert hatte, bin ich testweise auf die bei mir bereits installierte Oracle JRE umgestiegen. Da dies unter Archlinux etwas anders funktioniert, möchte ich Euch kurz das Archlinux-Wiki zitieren.[Weiterlesen]
FireTV am Fernseher befestigen – einfache & günstige Lösung
Wenn man eine TV Wand ohne großartigen Kabelsalat hat / haben möchte, dann fragt man sich nach dem Kauf eines FireTV, wie man diesen optimalerweise am Fernseher befestigen kann. Nach kurzer Überlegung habe ich die einfachste und günstigste Variante gefunden.[Weiterlesen]
In dem letzten Treffen der Linux User Group Landau habe ich einen kleinen Vortrag über PwdHash gehalten. Diesen könnt Ihr hier herunterladen: Vortrag über PwdHash
2010 habe ich auch einen kleinen Blogeintrag zu diesem Thema geschrieben.
Was bringt die neue Version 1.0.10 von Kanboard?
Kanboard entwickelt sich echt schnell. Und das findet so ziemlich jeder technischbegeisterte User super. Mit der Version 1.0.10 hat sich einiges getan. [Weiterlesen]
Kanboard: Kategorien und automatische Aktionen
In meiner Serie rund um das Allroundtalent Kanboard habe ich bereits einige Artikel zum Tool allgemein geschrieben. In diesem Artikel soll es um das Thema Kategorien und automatische Aktionen gehen. Zu allererst: warum mische ich Kategorien und automatische Aktionen in einen Artikel? Weil man mit beiden Dingen zusammen coole Sachen machen kann.[Weiterlesen]